WAS IST EIN COOKIE?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die bei einem Besuch einer Website auf Ihrem Computer gespeichert wird. Gimmecraft verwendet die Informationen für statistische Zwecke, um die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu verfolgen und das Erlebnis der Website zu verbessern und zu personalisieren. Es gibt zwei Arten von Cookies – permanente und Session-Cookies.

1. Permanente Cookies werden für eine bestimmte Dauer auf dem Computer der Besucher gespeichert.
2. Session-Cookies werden auf dem Computer der Besucher gespeichert, solange diese auf einer Website sind. Sobald Sie Ihren Browser schließen, wird der Session-Cookie gelöscht.

WIE WERDEN COOKIES VERWENDET?

Gimmecraft verwendet Cookies, um die Website zu verbessern und für Besucher individuell anzupassen. Cookies wirken sich beispielsweise auf folgende Funktionen aus: Kaufabwicklung, Anmeldung auf „Meine Seiten“ und Warenkorb. Cookies helfen auch dabei, bestimmte Daten zu speichern, um Werbung und Angebote anpassen zu können. So können wir unseren Besuchern ein relevanteres Erlebnis bieten.

Wir verwenden Google Analytics. Dementsprechend können Besuchsdaten, die von Google Analytics erfasst werden, mit Google-Daten von angemeldeten Benutzern von Google-Konten, die dieser Verknüpfung zur Personalisierung von Werbeanzeigen zugestimmt haben, verbunden werden. Diese Google-Daten können den Standort des Endnutzers, den Suchverlauf, den YouTube-Verlauf und Daten von mit Google verbundenen Websites nutzen. Die Daten werden dazu verwendet, uns aggregierte und anonymisierte Daten über das geräteübergreifende Verhalten der Endnutzer zu liefern. Wenn du unsere Website nutzt und unseren Einsatz von Tracking und Cookies akzeptierst, stimmst du dieser Verknüpfung zu. Über „Meine Aktivitäten“ unter Google hast du Zugriff auf diese Daten und/oder kannst sie löschen.

Persistent-Cookies, die dauerhaft gespeichert werden, werden beispielsweise verwendet, um die auf gimmecraft.de vorgenommenen Einstellungen zu speichern. Auf diese Weise müssen beim Besuch unserer Website nicht jedes Mal dieselben Schritte wiederholt werden. Session-Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website statistisch erfassen zu können.

Durch die Nutzung von Gimmecraft Website und / oder der Zustimmung zu unseren Datenschutz- und Vertraulichkeitsbestimmungen und Cookie-Informationen, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Bitte beachte, dass du keine Produkte von gimmecraft.de kaufen kannst, wenn du dich dazu entscheidest, Cookies nicht zu akzeptieren und diese zu sperren oder zu deaktivieren. Auch andere Funktionen der Website können eingeschränkt sein.

Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, können Sie diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Sie können Cookies jederzeit von Hand von Ihrer Festplatte löschen.

WIE LASSEN SICH COOKIES LÖSCHEN?

Wenn Sie keine Cookies verwenden möchten, können Sie diese unter der Registerkarte „Einstellungen“ in Ihrem Browser deaktivieren (weitere Informationen finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers). In Ihrem Browser können Sie auch Cookies, die zuvor von Ihnen besuchten Websites gespeichert wurden, löschen.

Cookies löschen, PC: Verwenden Sie die Tastenkombination [STRG] + [UMSCH.] + [Entf].
Cookies löschen, MAC: 
Google Chrome
Internet Explorer
Safari
Mozilla Firefox
Opera
Flash cookies

WELCHE COOKIES VERWENDET WIR?

GRUNDLEGENDE FUNKTIONALITÄT:

Typekit von Adobe – ein Cookie wird platziert, um Schriftart und benutzerdefiniertes Design anzuzeigen

WERBUNG & MARKETING:

Bing Ads – ein Cookie wird gesetzt, um die Werbung zu optimieren und den Bing-Anzeigeninhalt anzupassen
Google Adwords – ein Cookie wird gesetzt, um die Werbung zu optimieren und den Anzeigeninhalt auf Google anpassen
Facebook Ads: ein Cookie wird verwendet, um den Inhalt des Facebook Ad Programms anzupassen
Google Dynamic Remarketing – wird für Remarketing verwendet
Pinterest Ads – ein Cookie wird gesetzt, um die Werbung zu optimieren und den Anzeigeninhalt auf Pinterest anpassen
TikTok Ads – ein Cookie wird gesetzt, um die Werbung zu optimieren und den Anzeigeninhalt auf TikTok anpassen
Mailchimp – Ein Cookie wird verwendet, um den Inhalt des Newsletters anzupassen und den Newsletter zu optimieren

ANALYSEN:

Google Tag Manager – wird verwendet, um Tracking auf der Website zu verwalten
Google Analytics – Der folgende Cookie wird von Google Analytics bereitgestellt, mit dem wir eine Vorstellung davon erhalten, wie Besucher die Website nutzen. Hier können Sie mehr darüber lesen, wie sie verwendet werden. Wir anonymisieren IP und Transaktions-ID.
Pingdom – ein Cookie wird gesetzt, um die Ladezeit auf der Website zu messen
Hotjar – ein Cookie wird gesetzt, um zu analysieren, wie sich der Besucher auf der Website bewegt.
Sitegainer – ein Cookie wird gesetzt, um einen A/B-Test auf der Seite durchführen zu können. Der Cookie bestimmt, welche Version der Seite der Besucher sehen wird und ermöglicht dem Besucher, bei jedem Besuch der Website dieselbe Version zu sehen